Die Musikszene in Berlin

BerlinDie Stadt Berlin hat sich in den letzten Jahren in vielen Bereichen einen Namen gemacht und gilt als hip und trendy. Neue Medien, Gründerszene, neuste Mode und coolste Restaurants und Bars sind hier zu finden und tatsächlich findet man in einigen dieser Bereiche die europäische Avantgarde in Berlin. Doch was ist eigentlich mit der Musikszene? Zu jeder angesagten und aufstrebenden Metropole gehört auch eine lebendige und vielseitige Musikszene, die mehr zu bieten hat als subventionierte Klassikkonzerte und Live-Konzerte der internationalen Mainstream-Künstler. Außerhalb von Berlin hört man über eine solche Musikszene wenig.

Musik ist in Berlin wohin man geht

Das erste was einem auffällt wenn man sich ein wenig über dieses Thema informiert ist, dass die Musikszene in Berlin auf jeden Fall groß sein muss. Allein im Sommer 2015 finden über 70 Musikfestivals in Berlin statt. Dazu gibt es an sehr vielen Orten in der Stadt eigentlich immer Konzerte, Live-Musik, Musik-Workshops und zahlreiche andere Veranstaltungen, die mit Musik zu tun haben. Die Auswahl der Musikrichtungen ist dabei riesig, da jede Musikrichtung vertreten ist. Vom “Treffen junge Musik-Szene”, dem deutschlandweiten Treffen der Nachwuchsmusiker, welches wieder im November vom Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert wird, über die jährliche Verleihung des Deutschern Musikpreises ECHO, bis zu Konzerten internationaler Superstars hat die Bundeshauptstadt einiges zum Thema Musik zu bieten. Internationale Musicals werden aufgeführt und Festivals zu allen Musikrichtungen finden in Berlin statt.

Berlin hat offene Ohren

Die Bundeshauptstadt gibt den unterschiedlichsten Künstlern eine Bühne und in der Berliner Musikszene hat die südamerikanische Indie-Punk-Rock Band genau so eine Chance, wie afrikanische Trommelkünsler, die mit einem skandinavischen DJ zusammen die Livemusik zu einem Zumba Kurs spielen. Musiklegenden und Newcommer aus den Bereichen Jazz, Salsa, Woldmusic, R&B, Latin und vielen anderen Musikrichtungen geben sich in Berlin die Klinke in die Hand. Nahezu jeder Musiker findet hier sein Publikum und jeder Musikfan findet die Musiker die er mag und kann leicht neue Favoriten für sich entdecken.

Die wahre Musikszene in Berlin

Jenseits des Musik-Mainstreams, der subventionierten Konzerthäuser und der kommerziellen Großfestivals und Konzerte gibt es jedoch auch noch die andere Musikszene in der Hauptstadt. Junge aufstrebende Bands, die in kleinen Kneipen spielen, technikorientierte DJ’s in ihren winzigen Studios den Sound der nächsten Saison kreieren und abmischen und kleine Party-Organisatoren die aus einem außergewöhnlichen Veranstaltungsort, coolem DJ, besonderer Getränkeauswahl und dem Ansprechen der dazu passenden Partygemeinde eine besondere – meist einmalige – Veranstaltung zaubern sind die wahren Macher dieser Berliner Musikszene. Auch wenn sie für die Allgemeinheit nicht wirklich sichtbar und hörbar sind werden durch sie neue Sachen ausprobiert und neue Trends gesetzt.

Was ist anders als anderswo in der Musikszene in Berlin?

Das Besondere an der Musikszene in Berlin ist, dass sie sehr vielschichtig ist und in vielen Bereichen zwar neue Trends setzt, dies jedoch nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Die Musikszene in Berlin ist so groß, dass praktisch jede Musikrichtung ihre eigene kleine Musikszene in der Stadt hat, wo experimentiert, komponiert, aufgenommen und vor allem Musik gemacht wird. Außerdem findet inzwischen viel Arbeit der Musiker nicht mehr im Probenraum, vor wenig Publikum in der Eckkneipe oder im Park statt sondern in Studios, Wohnzimmern und überall dort, wo sich ein Laptop aufstellen läßt. Die neue Technik und die neuen Medien haben hier sehr viel verändert.